Spielbericht


ATSV Zipf
:

Union Thalheim

2:2 (1:0)
Reserve: 1:3 (1:3)

  Aufstellung Thalheim

  Details im Überblick von Thalheim

RNr

Spieler

T Sebastian Lechleitner
07 Stefan Andreas Haslgruber
08 Kevin Lindinger
09 Sandi Dizdaric
10 Ismir Jamakovic (K)
14 Akos Gillich
15 Michael Milich
17 Volkan Gencer
18 Marko Sandic
19 Marius Andrei Fanatan
21 Yunus Özdemir

 

ET Thomas Oelschlägel
06 Jürgen Graf
11 Alexander Schmidt
12 Besar Bajrami
20 Sebastian Junek


SL


Junek Robert Hermann

TR

-

1:0: Sebastian Greisinger (16.)
1:1: Volkan Gencer (50.)
1:2: Volkan Gencer (55.)
2:2: Aron Mosonyi (72.)


41.: Ismir Jamakovic (Unsportl.)
80.: Marko Sandic (Foul)

-

-

 

81.: Sebastian Junek für Marius Andrei Fanatan
90.: Besar Bajrami für Sandi Dizdaric
Bericht Kampfmannschaft:

Tolles Spiel zwischen Zipf und Thalheim!

Nachdem Thalheim-Coach Erich Renner vergangene Woche zu Bad Schallerbach wechselte, erreichte die Mannschaft unter der Regie von Kapitän und Interimstrainer Jürgen Graf ein 2:2 in Zipf.

Ereignisreiche Anfangsphase
Gleich von Beginn an wurde den Zusehern in Zipf eine interessante und abwechslungsreiche Partie geboten. Vor allem die Hausherren sorgten immer wieder für Gefahr vor dem Thalheimer Tor. Wenig überraschend fiel daher nach nur kurzer Zeit auch das 1:0 für Zipf. Rafael Kurtulmus spielte in der 16. Minute einen schönen Pass zur Mitte in Richtung Sebastian Greisinger, der sich den Ball sehr gut mitnahm, in den Strafraum zog und gekonnt zur Führung für Zipf abschloss. Kurz darauf stand Greisinger abermals im Mittelpunkt, als er nach einem schönen Angriff alleine auf das Tor zog, den Ball jedoch nicht richtig traf und ihn über die Latte setzte. Die Gäste aus Thalheim zeigten sich nach dem Rückstand aber nicht geschockt und kamen in der Folge immer besser ins Spiel. Immer wieder überbrückten sie das Mittelfeld mit weiten, hohen Bällen und drangen so schnell in Richtung Strafraum vor. So richtig zwingend wurde Thalheim jedoch nicht. Es ging allerdings immer wieder schnell hin und her, da beide Teams mit offenem Visier spielten. Weitere Tore fielen in der ersten Hälfte allerdings nicht mehr und so blieb es zur Pause bei der 1:0-Führung für die Hausherren. 

Thalheimer Blitzstart in Hälfte zwei 
Die Halbzeitansprache des Thalheimer Interimstrainers schien Früchte zu tragen. Die Gäste machten von Beginn an Druck. Zunächst fand jedoch Zipf eine gute Möglichkeit vor. Philipp Schausberger konnte die Konterchance jedoch nicht nützen. Diese vergebene Gelegenheit sollte sich kurz darauf rächen. In der 50. Minute fasste sich Volkan Gencer aus zwanzig Metern ein Herz und traf mit einem waren Traumtor genau ins Kreuzeck zum 1:1 für Thalheim. Nur fünf Minuten später der nächste Schock für Zipf. Und wieder war es Volkan Gencer, der die Gäste jubeln ließ. Bei diesem Tor sah die Zipfer Hintermannschaft allerdings nicht wirklich gut aus. Wer aber glaubte, dass die Hausherren nach diesen beiden Gegentreffern aufstecken würde, der irrte sich. Die Mannschaft zeigte große Moral und kämpfte sich ins Spiel zurück. Immer wieder erspielten sie sich gute Chancen, Thalheim verteidigte allerdings zunächst sehr gut. Thalheims Keeper Sebastian Lechleitner hielt seine Mannschaft immer wieder mit tollen Paraden im Spiel. Zipf gab jedoch weiterhin Gas und drückte auf den Ausgleich. In Minute 72 wurde die Heimmannschaft für ihren Kampfgeist belohnt. Nach einem Eckball stieg  Aron Mosonyi am höchsten und traf so zur Führung, die aufgrund der Zipfer Drangperiode auch durchaus verdient war. Nach dem Ausgleich für Zipf versuchten beide Mannschaften, das Spiel noch für sich zu entscheiden, gelingen sollte dies allerdings nicht mehr und so blieb es bei einem alles in allem absolut gerechten 2:2-Unentschieden. Durch diesen Punkt liegt Thalheim weiter auf Platz drei, Zipf hingegen ist nach dem Unentschieden Achter.

Fazit
Den Zusehern wurde in dieser Partie sehr viel geboten. Beide Teams spielten erfrischenden Fußball, versuchten schnell zu kombinieren und dem Gegner ihr Spiel aufzuzwingen. Alles in allem geht der Punkt absolut in Ordnung. Zipf erwischte in Halbzeit eins den besseren Start, im zweiten Durchgang war Thalheim zu Beginn stärker. Alles in allem kann man von einer ausgeglichenen Begegnung sprechen. 

Quelle:www.fanreport.com