Spielbericht


V. Marchtrenk
:

Union Thalheim

1:3 (1:0)
Reserve: 3:0 (3:0)

  Aufstellung Thalheim

  Details im Überblick von Thalheim

RNr

Spieler

T

Oelschlägel Marc

05 Stefan Duvnjak
06 Jürgen Graf (K)
07 Stefan Andreas Haslgruber
08 Kevin Lindinger
09 Sandi Dizdaric
15 Michael Milich
17 Volkan Gencer
18 Marko Sandic
19 Marius Andrei Fanatan
21 Yunus Özdemir

 

ET Sebastian Lechleitner
10 Stefan Schwarzlmüller
12 Besar Bajrami
13 Thorsten Mayer
20 Sebastian Junek


SL


Junek Robert Hermann

TR

Erich Renner

1:0: Ewald Brenner (Freist., 25.)
1:1: Volkan Gencer (77.)
1:2: Volkan Gencer (87.)
1:3: Sandi Dizdaric (90.)

26.: Sandi Dizdaric (Unsportl.)

-

-

 

33.: Besar Bajrami für Yunus Özdemir
74.: Stefan Schwarzlmüller für Stefan Haslgruber
Bericht Kampfmannschaft:

"Thalheimer Auswärtssieg"

Die 19. Runde der Bezirksliga Süd wurde bereits am Freitagabend gestartet. Viktoria Marchtrenk empfing Union Thalheim. Beide Mannschaften konnten in der letzten Runde nicht gewinnen und mussten jeweils eine Niederlage hinnehmen. Die Heimmannschaft benötigte einen Sieg um nicht noch in den Abstiegskampf verwickelt zu werden und Thalheim sollte gewinnen, wenn man den Anschluss zur Spitze wahren will. Beide Mannschaften mussten jeweils drei Stützen vorgeben. Bei den Marchtrenkern fehlten der gesperrte Gerald Derflinger, Alexander Malesevic und Daniel Fischer waren verletzungsbedingt nicht dabei. Die Thalheimer mussten auf die Dienste von Spielmacher Ismir Jamakovic und Stürmer Daniel Kovarik (beide verletzt) verzichten. Akos Gillich war auf Grund der fünften gelben Karte gesperrt. Thalheim konnte vor 300 Zusehern mit drei Toren in der Schlussphase ein schnelles und auf gutem Niveau geführtes Match mit 3:1 für sich entscheiden.

"Spielertrainer Ewald Brenner bringt seine Elf durch Freistoßhammer in Führung"
In der Anfangsphase konnte sich Viktoria Marchtrenk in der gegnerischen Hälfte etwas festsetzen, kam aber zu keiner nennenswerten Möglichkeit. Nach zehn gespielten Minuten kam das Thalheimer Offensivspiel in Fahrt. Stürmer Sandi Dizdaric schießt von der Strafraumlinie nur knapp über das Tor. Nur zwei Minuten später war es wieder Dizdaric der im Mittelpunkt stand. Marko Sandic brachte einen Stanglpass in den Fünfmeterraum - der völlig freistehende Stürmer brachte aber das Kunststück zuwege, den Ball neben das Tor zu setzen. In der 17. Minute startete der stark aufspielende Thalheimer Kevin Lindinger einen Sololauf, überspielte dabei zwei Gegenspieler - sein Abschluss aus aussichtsreicher Position fiel jedoch zu leicht aus. Gegen den Spielverlauf gelang der Heimmannschaft durch einen scharfen und abgefälschten Freistoß aus 30 Meter von Spielertrainer und Ex-Ried Profi Ewald Brenner das Führungstor. Thalheim dominierte weiterhin das Spiel und hatte nach tollem Zuspiel von Kevin Lindinger auf Sandi Dizdaric die nächste Großchance. Der Goalgetter überspielte den herauseilenden Marchtrenker Schlussmann Patrick Hadler und entschied sich einen Elfer schinden zu wollen, doch Schiri Walter Elmer fiel ihm darauf nicht rein und zückte die gelbe Karte (26.). Die Gäste aus Thalheim kommen kurz vor der Pause zu einer weiteren Tormöglichkeit. Die Hereingabe vom eingewechselten Besar Bajrami verfehlte Dizdaric nur um Millimeter. Verkehrte Welt in Marchtrenk - Thalheim dominierte ganz klar das Geschehen und erarbeitete sich viele Torchancen und Viktoria Marchtrenk ging mit dem einzigen gefährlichen Schuss in Hälfte eins mit einer knappen Führung in die Kabinen.                

"Thalheim will Ausgleich erzwingen"
Nach Wiederanpfiff schnürten die Gäste Viktoria Marchtrenk in ihrer Hälfte ein und starteten ein zehnminütiges Powerplay das mit einem Querlattenschuss von Kevin Lindinger endete (55.). Dann folgten zwanzig Minuten ohne Möglichkeiten da sich die Marchtrenker auf Verteidigungsarbeit beschränkten und Thalheim lief langsam die Zeit davon.

"Doppelschlag von Gencer“
Nach einer Traumkombination über mehrere Stationen bediente Marko Sandic Stürmer Volkan Gencer ideal, der trocken zum Ausgleich einnetzte (77.). Thalheim konnte das Tempo abermals verschärfen und spielte die Heimmannschaft regelrecht an die Wand. Der Lohn dafür war der zweite Treffer des 22-jährigen Eigenbauspieler Volkan Gencer. Nach einem Solo dringt er in den Strafraum ein und bringt das Runde mit seinem schwächeren rechten Fuß im Eckigen, zur vielumjubelten und verdienten Führung, unter. Auch beim dritten Treffer war der quirlige Spieler wieder beteiligt indem er eine Flanke auf Sandi Dizdaric, der auf der zweiten Stange lauerte, bringt und Dieser nur noch zum Endstand von 3:1 einnicken musste.

Trainerstimme: Ein ausgezeichnetes Spiel unserer Mannschaft. Trotz Rückstand wurden wir nicht nervös und zeigten Siegeswille und Herz. Es war schön zuzuschauen wie wir dem Gegner unser Spiel aufzwangen um sie dann in der Schlussphase regelrecht auseinanderzunehmen. Wir hätten es uns aber leichter machen können, wären die vielen Möglichkeiten in der ersten Hälfte verwertet worden.

Die Besten: Marko Sandic, Kevin Lindinger, Volkan Gencer.